Startseite / Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
EuroPuppy’s Verpflichtung zum Datenschutz!
Euro Puppy Kft. (im Folgenden als Verantwortlicher bezeichnet) beabsichtigt, seine Kunden gemäß den relevanten gesetzlichen Bestimmungen – insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden als Verordnung bezeichnet) – und seiner eigenen Datenschutzrichtlinien über die mit der Website www.europuppy.com verbundenen Datenverarbeitungsaktivitäten zu informieren.
Euro Puppy verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und erkennt die Verantwortung an, diese ordnungsgemäß zu handhaben. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung darüber, wie Euro Puppy Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt sowie welche Rechte Sie in Bezug auf diese haben.
Diese Mitteilung enthält ausschließlich Informationen zu bestimmten Datenverarbeitungsaktivitäten und deckt nicht alle Aktivitäten des Verantwortlichen ab. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den Verantwortlichen.
1. INFORMATIONEN ZUM VERANTWORTLICHEN
Ihre Daten werden von der Euro Puppy Kft. verarbeitet. Kontaktinformationen:
Hauptsitz: 1089 Budapest, Bíró Lajos utca 64. Erdgeschoss 5.
Kontaktperson: Fagyal Sándor
E-Mail: privacy@europuppy.com
Website: www.europuppy.com
2. BESCHREIBUNG DER DATENVERARBEITUNGSAKTIVITÄTEN
2.1 ANFRAGE NACH INFORMATIONEN, KONTAKT, ANGEBOTSANFORDERUNG
Betroffene Personen können beim Verantwortlichen Informationen oder ein Angebot bezüglich des Dienstes anfordern.
Umfang der verarbeiteten Daten | Name of the Name der betroffenen Person, Kontaktinformationen (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Land) |
Zweck der Datenverarbeitung | Um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, Anfragen zu beantworten und Angebote bereitzustellen. |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Artikel 6 (1)(a) der Verordnung – Einwilligung der betroffenen Person. Die betroffene Person erkennt an, dass die im Kontakt mit dem Verantwortlichen bereitgestellten Daten zum Zweck der Bereitstellung einer Antwort verarbeitet werden, und stimmt dieser Verarbeitung zu. Der Verantwortliche stellt die angeforderten Informationen oder das Angebot zur Verfügung. Nach Abschluss der Kommunikation werden die Daten nach 6 Monaten gelöscht (Aufbewahrungsfrist). |
Empfänger der Daten | Employees of the Data Controller in the course of their Mitarbeiter des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben. Falls die Kommunikation online erfolgt, kann der Verantwortliche einen IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter einsetzen. |
Dauer der Datenverarbeitung | Bis die Einwilligung widerrufen wird oder 6 Monate nach Beendigung der Kommunikation, je nachdem, was zuerst eintritt. |
2.2 BEHANDLUNG VON KUNDENDATEN BEI KAUF
Der Verantwortliche verarbeitet notwendigerweise die Daten des Käufers, um den Verkauf abzuschließen, die Lieferung des Welpen zu organisieren und dem Käufer eine Rechnung auszustellen.
Umfang der verarbeiteten Daten | Name und Kontaktdaten des Käufers (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse); Rechnungsname, Rechnungsadresse und die gesetzlich vorgeschriebenen Rechnungselemente. |
Zweck der Datenverarbeitung | Um mit dem Käufer Kontakt aufzunehmen, um den Kauf zu erfüllen (z. B. Lieferung, Zahlung); Um die Rechnung an die betroffene Person auszustellen und zu senden. |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Artikel 6 (1)(b) der Verordnung – Erfüllung eines Kaufvertrags Artikel 6 (1)(c) der Verordnung – Ausstellung einer Rechnung gemäß den buchhalterischen Vorschriften (UStG §169, HGB §§167, 169) |
Empfänger der Daten | Mitarbeiter des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben. Im Falle von Online-Kommunikation setzt der Verantwortliche einen IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. |
Dauer der Datenverarbeitung | Der Verantwortliche bewahrt Verträge und Rechnungen 8 Jahre auf, wobei die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Dokumente, die Teil des Hauptbuchs sind, 10 Jahre beträgt. |
2.3 VERSAND VON NEWSLETTERN
EuroPuppy stellt seinen Kunden und potenziellen Kunden, die an seinen Dienstleistungen interessiert sind, einen Newsletter-Service zur Verfügung. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt, wenn die betroffene Person ihre Daten bereitstellt und der Datenverarbeitung zustimmt.
Die betroffene Person kann sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem sie auf den „Abmelden“-Link am Ende der E-Mail klickt oder eine E-Mail an privacy@europuppy.com sendet.
Umfang der verarbeiteten Daten | Name und E-Mail-Adresse der betroffenen Person |
Zweck der Datenverarbeitung | Versand von Informationen zu den Dienstleistungen des Verantwortlichen an die Abonnenten des Newsletters |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Artikel 6 (1)(a) der Verordnung – Einwilligung der betroffenen Person. Durch das Abonnieren des Newsletters stellt die betroffene Person ihre Daten zur Verfügung und stimmt der Verarbeitung zu. Der Verantwortliche löscht die Daten der betroffenen Person sofort nach der Abmeldung, jedoch spätestens innerhalb von 15 Tagen. |
Empfänger der Daten | Employees of the Data Controller in the course of their Mitarbeiter des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben. Für den Versand des Newsletters und die Verwaltung der Abonnentenliste verwenden wir den Dienst von Sales Autopilot LLC (Adresse: 1024 Budapest, Margit krt. 31-33, mezzanine 4-5.) als Auftragsverarbeiter. |
Dauer der Datenverarbeitung | Bis die Einwilligung widerrufen wird (d. h. Abmeldung) oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist, je nachdem, was zuerst eintritt. |
2.4 BESCHWERDEMANAGEMENT
Der Verantwortliche gewährleistet das Recht, eine Beschwerde gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen für seine Kunden und andere interessierte Parteien einzureichen. Beschwerden können mündlich oder schriftlich über alle Kontaktkanäle des Verantwortlichen eingereicht werden. Im Falle von mündlichen Beschwerden wird der Verantwortliche die Beschwerde schriftlich festhalten. Der Verantwortliche verarbeitet die Beschwerde und ergreift umgehend Maßnahmen zur Behebung. Ein Beschwerderegister wird geführt.
Umfang der verarbeiteten Daten | Name und Adresse des Beschwerdeführers, Ort, Zeitpunkt und Methode der Beschwerde, detaillierte Beschreibung der Beschwerde, beigefügte Dokumente, Stellungnahme des Verantwortlichen zur Beschwerde, Unterschriften der Person, die die Beschwerde aufnimmt, und des Beschwerdeführers (außer bei telefonischen oder elektronischen Beschwerden), Ort und Zeitpunkt der Beschwerdeeintragung, eindeutiger Identifikator der Beschwerde |
Zweck der Datenverarbeitung | Sicherstellung des Rechts, gegen das Verhalten des Verantwortlichen Beschwerde einzulegen, Dokumentation der Beschwerde gemäß den gesetzlichen Anforderungen und Behebung der in der Beschwerde beschriebenen Probleme |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Artikel 6 (1)(c) der Verordnung – gesetzliche Verpflichtung (Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte §17/A) |
Empfänger der Daten | Mitarbeiter des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben. Der Verantwortliche wird die Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen an die Verbraucherbehörde weiterleiten. |
Dauer der Datenverarbeitung | 3 Jahre, gemäß den gesetzlichen Anforderungen. |
2.5 VERARBEITUNG VON KONTAKTDATEN VON PARTNERN
Im Rahmen seiner Beziehung zu vertraglichen Partnern und Kunden verarbeitet der Verantwortliche die Kontakt- und Vertreterdaten der Partner. Aufgrund der Art der Daten können diese personenbezogene Daten umfassen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Umfang der verarbeiteten Daten | Name und Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) der Kontaktperson oder des Vertreters |
Zweck der Datenverarbeitung | Sicherstellung einer effektiven Zusammenarbeit mit vertraglichen Partnern und Kunden |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung | Artikel 6 (1)(f) der Verordnung – berechtigtes Interesse des Verantwortlichen zur Sicherstellung der Kontinuität und reibungslosen Durchführung seiner Geschäftsbeziehungen |
Empfänger der Daten | Mitarbeiter des Verantwortlichen im Rahmen ihrer Aufgaben |
Dauer der Datenverarbeitung | Bis zum Ende der vertraglichen Beziehung oder bei laufender Zusammenarbeit bis zum 30. Juni des Kalenderjahres, das auf das Ende der Zusammenarbeit folgt (Datum der Datenvernichtung) |
2.6 COOKIE-MANAGEMENT
Cookies sind kleine Datenmengen, die an den Computer des Nutzers gesendet werden, wenn dieser die Website besucht, und häufig von Websites zu Tracking-Zwecken verwendet werden. Cookies erleichtern das Surfen, indem sie bestimmte Funktionen wie das Merken von Passwörtern, Wunschlisten oder persönlichen Einstellungen ermöglichen. Sie verhindern auch wiederholte Werbung. Die Verwendung von Cookies ist branchenüblich.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und wiederkehrende Besucher zu erkennen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Benutzer können jedoch ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies abzulehnen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität einiger Teile unserer Website beeinträchtigen kann.
2.7 WERBUNG UND ANALYTIK
Diese Website nutzt die Dienste von Google Analytics und Google Ads.
Google Analytics: Ein Dienst, der Website-Traffice-Daten auf die Server von Google in den USA überträgt. Google Analytics identifiziert keine einzelnen Nutzer und verknüpft Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten. EuroPuppy nutzt Berichte von Google Analytics, um Website-Traffic und Nutzungsdaten zu verstehen.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden, können Sie unter diesem Link ein Browser-Add-on von Google herunterladen, um sich von der Datenerhebung abzumelden.
Google Ads: Einige Seiten enthalten kostenlose Conversion-Tracking-Funktionen. Wenn Sie online mit uns interagieren, hilft ein Tracking-Code auf der Landing Page zu verstehen, wie Sie uns erreicht haben.
Google hält sich an die europäischen Datenschutzbestimmungen unter dem Privacy Shield-Abkommen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.
Hotjar: Um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und unseren Service zu optimieren, nutzen wir Hotjar-Technologie. Es analysiert die auf den Seiten verbrachte Zeit, angeklickte Links und Website-Interaktionen.
Hotjar verwendet Cookies und andere Technologien zur Datenerhebung, wie anonymisierte IP-Adressen, Bildschirmgröße, Browserinformationen, geografische Lage (auf Landesebene) und bevorzugte Sprache.
Die Daten werden in pseudonymisierten Nutzerprofilen gespeichert und nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet. Sie können sich hier vom Tracking abmelden.
Facebook Pixel: Unsere Website verwendet Facebook “Visitor Action Pixels”, um das Verhalten der Nutzer nach dem Klicken auf eine Facebook-Werbung zu verfolgen. Dies hilft, die Werbewirksamkeit für statistische und Marktforschungszwecke zu messen.
Die gesammelten Daten sind für uns anonym, werden jedoch auf den Servern von Facebook gespeichert, wo sie möglicherweise mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft und von Facebook für eigene Werbung genutzt werden, gemäß deren Datenschutzrichtlinien.
Weitere Informationen zur Deaktivierung des Facebook Pixel-Trackings finden Sie hier.
Facebook hält sich ebenfalls an die europäischen Datenschutzstandards gemäß dem Privacy Shield-Abkommen.
3. DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE
To operate certain services and functions, it is essential for us to share information with other users or upon your request. Um bestimmte Dienste und Funktionen zu betreiben, ist es notwendig, Informationen mit anderen Nutzern oder auf Anfrage zu teilen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten mit vertrauenswürdigen externen Dienstleistern für technische Datenanalysen, Verarbeitung und/oder Speicherungen sowie für das Newsletter-Management teilen. Diese Anbieter werden sorgfältig ausgewählt und müssen strengen Datenschutz- und Sicherheitsstandards entsprechen.
Wir werden personenbezogene Daten unter keinen Umständen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich, im Rahmen offizieller Verfahren oder wenn wir Subunternehmer (z. B. für Buchhaltung, Versand, Zollabfertigung oder Postdienste) zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen einsetzen. In solchen Fällen sind Subunternehmer vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich für den Zweck der Vertragserfüllung zu verwenden. Sie sind nicht befugt, die Daten zu speichern oder an Dritte weiterzugeben.
Unsere Auftragsverarbeiter innerhalb der EU
- SalesAutopilot Kft. (1016 Budapest, Zsolt utca 6/A.V. em. 1.)
- Hotjar Ltd (Dragonara Business Centre, 5. Etage, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141 Malta)
- Contabo GmbH (Aschauer Straße 32a, 81549 München, Deutschland)
Unsere Auftragsverarbeiter außerhalb der EU
Wir übermitteln personenbezogene Daten nicht in Drittländer, es sei denn, die betroffene Person hat gemäß Artikel 49 der Verordnung ausdrücklich eingewilligt.
Unsere nicht-EU Auftragsverarbeiter entsprechen den Anforderungen des “Privacy Shield Frameworks”, das zwischen den USA und der Europäischen Union oder der Schweiz zur Verarbeitung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Daten vereinbart wurde. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
Cloudflare – Privacy Shield Framework
Google – Privacy Shield Framework
Facebook – Privacy Shield Framework
4. DATENSICHERHEITSMASSNAHMEN
EuroPuppy speichert Kundendaten auf seinen eigenen Computern und auf den Servern der Cloud-Dienstleister seiner Auftragsverarbeiter.
Wir nutzen IT-Tools, die von EuroPuppy und unseren Auftragsverarbeitern ausgewählt wurden, um Ihre Daten zu verwalten, zu verarbeiten und zu schützen. Diese Systeme gewährleisten, dass nur autorisierte Personen auf die Daten zugreifen können und dass diese nur aufgezeichnet, gelesen, übertragen, geändert oder gelöscht werden können, wenn dies zulässig ist. Die verwendeten Technologien garantieren die Integrität und Sicherheit der Daten im gesamten Datenmanagementprozess.
EuroPuppy weist darauf hin, dass elektronische Nachrichten, die über das Internet übertragen werden, bestimmten Bedrohungen ausgesetzt sein können, die zu betrügerischen Aktivitäten, Datenoffenlegungen oder Datenänderungen führen können.
5 . IHRE RECHTE
YIhre Rechte werden durch die Verordnung festgelegt, wobei die wichtigsten Rechte sind:
- Sie haben das Recht, Zugang zu, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen. Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.
Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Nach Erhalt Ihrer Anfrage wird der Verantwortliche umgehend schriftlich antworten und spätestens innerhalb eines Monats.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie eine Beschwerde bei der ungarischen Datenschutzbehörde (Adresse: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11, Telefon: +36-1-391-1400, E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu) einreichen oder rechtliche Schritte unternehmen. Die Zuständigkeit liegt beim zuständigen Gericht. Sie können das Verfahren am Gericht Ihres Wohnsitzes einleiten. (Eine Liste der Gerichte und deren Kontaktdaten finden Sie hier: http://birosag.hu/torvenyszekek)
Für weitere Informationen können Sie den Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Budapest, Dienstag, 8. April 2025